Funktionsdiagnostik

Entspannung für Muskeln und Gelenke

Ein Schwerpunkt unserer Praxis ist die Behandlung von Funktionsstörungen der Kiefergelenke (Funktionsanalyse, Gnathologie).

Mit spezieller Technik werden die Gelenk- funktionen aufgezeichnet und ausgewertet. So können bei erkrankten Gelenken (Knacken) oder Muskelverspannungen (Knirschen) spezifische Schienen ebenso angefertigt werden, wie komplexe zahnprothetische Rehabilitationen.

Wie äußern sich Funktionsstörungen?

Funktionsstörung werden zumeist als Verspannungen oder Schmerzen im Gesicht oder im Kopf empfunden. Begleitet werden sie in der Regel von weiteren Symptomen, wie z. B.

  • Schmerzen beim Kauen
  • Schwierigkeiten beim Kauen
  • Verändertes Bissgefühl
  • Kopfschmerzen / Migräne
  • Schluckbeschwerden u.s.w.

Was bringt die Behandlung?

Es gilt immer die Devise, so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig zu tun, um Funktionsstörungen zu erkennen und zu therapieren. Manchmal genügt schon eine einfache Erklärung des Problems.

Wenn es notwendig ist, erhalten Sie ein Hilfsmittel, das dem Ziel dient, die Muskeln und Gelenke zu normalisieren, die Ihre Schmerzen verursacht haben.

Die Behandlung ist individuell abhängig vom Schweregrad der Funktionsstörung und wird mit Ihnen in der 1. Sitzung ausführlich besprochen.

Welche Spezialisten können an der Behandlung beteiligt sein?

Sehr komplexe Behandlungsfälle erfordern häufig die Zusammenarbeit mehrerer Spezialisten. Wir planen und beraten diese Fälle gemeinsam, um eine otimale Therapie für Sie zu erarbeiten. Ärzte in unserem Spezialistenteam sind z.B.

  • Radiologe
  • Neurologe
  • Orthopäde
  • Hals-Nasen-Ohrenarzt und
  • Physiotherapeut

Wer bezahlt die Kosten?

Die Behandlungskosten werden nur zum Teil von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Eine detaillierte Kostenaufstellung wird vor jeder Behandlung erarbeitet und mit Ihnen gemeinsam besprochen.